Wir erweitern unsere
Kompetenzen und
Prüfmöglichkeiten
mit
den DEKRA Laboren!

Erfahren Sie mehr in
unserer
Presseinformation.

Aktuell:
Titanlegierungen und Titanreinheit von medizinischen Instrumenten und Implantaten nach

DIN EN ISO 832

Akkreditiertes Prüflabor

für Materialprüfung, Produktprüfung & Schadensanalyse.

Ihr Spezialist für Metalle,

Kunststoffe, Elastomere.

k-labor@dekra.com+49 7252 96552-0

Hier herunterladen:

Probenbegleitschein

Wir erweitern unsere
Kompetenzen und
Prüfmöglichkeiten
mit
den DEKRA Laboren!

Erfahren Sie mehr in unserer

Presseinformation.

Aktuell:
Titanlegierungen und Titanreinheit von medizinischen Instrumenten und Implantaten nach DIN EN ISO 832

Akkreditiertes Prüflabor

nach DIN EN ISO/IEC 17025.

Ihr Spezialist für Metalle,

Kunststoffe, Elastomere.

Hier herunterladen:

Medizintechnik. Prüfung von Medizinprodukten.

Innovative Medizinprodukte umfassen viele diverse Bestandteile und Bauteile, die aus unterschiedlichsten Polymeren, Metalllegierungen und zusätzlichen Verbundstoffen bestehen. Diese Materialien bieten unzählige signifikante Vorzüge, wie z. B. kleinere Bauteilgrößen und längere Haltbarkeit. Aber jeder Werkstoff hat ebenfalls ganz besondere chemische und physikalische Merkmale, die sich auf die Gesundheit und den Schutz von Patienten und Patientinnen ebenso wie auf Nutzer und Anwenderinnen auswirken können.

Im Rahmen unserer Prüfung von Medizinprodukten untersuchen wir diese Werkstoffe durch eine umfassende Materialprüfung, bei der chemische und physikalische Eigenschaften entweder direkt an den Bauteilen oder anhand extrahierter Proben bewertet werden. Die Prüfung erfolgt mit modernsten Techniken wie Mikroskopie, Spektrometrie und zahlreichen mechanischen Verfahren. Zusätzlich setzen wir Umweltsimulationen ein, um die Lebensdauer sowie die Funktionalität eines Medizinproduktes unter extremen Bedingungen zu prüfen.

Als Teil einer umfassenden Medizingeräteprüfung ermöglichen es diese und zusätzliche Methoden unserem Prüflabor für Medizinprodukte, präzise Informationen über die chemische Zusammensetzung und die Gebrauchstauglichkeit medizinischer Materialien zu liefern.

Fullscreen Mode

1. Medienbeständigkeitsprüfung von Medizinprodukten

Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten ist essenziell, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten. Dabei müssen die verwendeten Materialien dem wiederholten Kontakt mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln standhalten, ohne ihre Funktionalität oder Sicherheit zu verlieren. In unserem Prüflabor für Medizinprodukte bieten wir spezialisierte Verfahren an, um die chemische Beständigkeit gemäß relevanter DIN EN ISO-Normen zu bewerten.

Unsere Prüfleistungen im Überblick:

  • Medienbeständigkeit von Kunststoffen: Wir testen die Resistenz von Kunststoffkomponenten gegenüber verschiedenen Desinfektionsmitteln und Reinigern, um sicherzustellen, dass keine Materialdegradation oder – verfärbung auftritt – ein essenzieller Bestandteil jeder fundierten Medizingeräteprüfung.
  • Medienbeständigkeit von Oberflächen: Oberflächen von Medizinprodukten, insbesondere solche mit Beschichtungen oder Spezialfinishs, werden auf ihre Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen geprüft.
  • Korrosionsprüfungen von Metallkomponenten: Metallische Teile von Medizinprodukten, wie chirurgische Instrumente, werden auf Korrosionsanfälligkeit getestet, um ihre Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Schadensanalyse von Medizinprodukten: Bei Materialversagen oder -schäden führen wir detaillierte Analysen durch, um die Ursachen zu identifizieren und Empfehlungen für Materialverbesserungen oder alternative Reinigungsverfahren zu geben.

Relevante Normen:

Unsere Prüfverfahren basieren auf anerkannten DIN EN ISO-Normen, die spezifische Anforderungen und Testmethoden für die Beständigkeit von Medizinprodukten festlegen. Beispielsweise beschreibt die DIN EN ISO 21530 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Materialien gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln, die für Außenflächen von zahnärztlichen Ausrüstungen verwendet werden.

Durch die Einhaltung dieser Normen stellen wir sicher, dass Ihre Medizinprodukte den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen und den Herausforderungen des klinischen Alltags standhalten.

Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz in der Prüfung von Medizinprodukten – für maximale Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Produkte.

2. Schadensanalyse von Medizinprodukten

Medizinprodukte unterliegen im täglichen Einsatz hohen mechanischen, thermischen und chemischen Belastungen. Schäden an diesen Produkten können schwerwiegende Folgen für die Patientensicherheit und Funktionalität haben. In unserem spezialisierten Prüflabor für Medizinprodukte führen wir detaillierte Schadensanalysen durch, um Ursachen von Materialversagen systematisch zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken.

Unsere Leistungen in der Schadensanalyse von Medizinprodukten:

  • Mikroskopische Untersuchungen:

Mithilfe hochauflösender Licht- und Rasterelektronenmikroskopie analysieren wir Risse, Materialermüdung oder Oberflächendegradationen.

  • Chemische Analysen:

Wir untersuchen Materialveränderungen, Rückstände oder Wechselwirkungen mit Desinfektionsmitteln und Reinigern durch spektroskopische und chromatographische Methoden.

  • Mechanische Prüfungen:

Belastungstests und Härtemessungen geben Aufschluss über veränderte mechanische Eigenschaften von Materialien.

  • Korrosionsuntersuchungen:

Metallische Bauteile wie chirurgische Instrumente oder Implantate werden auf Korrosionsschäden durch Umwelteinflüsse und Reinigungsprozesse geprüft.

  • Bruch- und Rissanalysen:

Durch Fraktografie und Spannungsanalysen identifizieren wir Bruchursachen und bewerten mögliche Konstruktions- oder Materialfehler.

Relevante Normen und Prüfstandards:

Unsere Untersuchungen basieren auf anerkannten Normen wie:

  • DIN EN ISO 13485: Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte
  • DIN EN ISO 10993-9: Bewertung der Materialdegradation von Medizinprodukten
  • ASTM G65: Verschleißbeständigkeit metallischer Oberflächen

Mit unserer Expertise in der Werkstoffprüfung und Schadensanalyse unterstützen wir Hersteller, Betreiber und Anwender von Medizinprodukten dabei, Sicherheitsrisiken zu minimieren und Produktqualitäten zu optimieren.