DEKRA Labor Bretten
vertreten auf der
Automotive Testing
Expo 2022 –
folgen Sie unserem Newsroom.
Akkreditiertes Prüflabor
nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Ihr Spezialist für Metalle, Kunststoffe, Elastomere.
DEKRA Labor Bretten
vertreten auf der
Automotive Testing
Expo 2022 –
folgen Sie unserem
Newsroom.
k-labor ist seit dem 01.10.2021
Teil von DEKRA.
Erfahren Sie mehr in unserer
Presseinformation.
Akkreditiertes Prüflabor
nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Ihr Spezialist für Metalle,
Kunststoffe, Elastomere.
Materialanalyse - Materialprüfung.
Auch im Bereich der Materialprüfung und Materialanalyse sind wir Ihr erfahrener Ansprechpartner. Materialprüfungen und Materialanalysen umfassen ein weites Spektrum an Möglichkeiten zur Materialuntersuchung, Materialcharakterisierung und Qualifizierung von Werkstoffen / Verbundwerkstoffen (Metallen, Nichtmetallen, Kunststoffen, Elastomeren, organischen Substanzen, anorganischen Elementen, Partikeln).
Materialanalyse im Schadensfall.
Gerade im Schadensfall kann eine Materialanalyse hilfreich sein, um die Schadensursache zu finden, Schadensmechanismen, Bauteileigenschaften festzustellen und Schadensabhilfe zu leisten, auch um wirtschaftliche Verluste durch Produktionsausfall und Folgeschäden zu vermeiden.
Um eine Materialanalyse durchzuführen oder das Schadensbild / die Schadensart am Bauteil bestimmen zu können, kommen in unserem Prüflabor mehrere Untersuchungsmethoden / Analyseverfahren / Messgeräte zum Einsatz:
- Mikroskopie (Lichtmikroskope – Stereomikroskop, Planmikroskop)
- Rasterelektronenmikroskopie (EDX-Analyse mit REM)
- DSC Analyse (differential scanning calorimetry)
- FT-IR-Spektroskopie
- TGA (Thermogravimetrische Analyse)
- Optische Emissionsspektroskopie (OES)
- GC/MS-Analyse (Gaschromatographie/Massenspektrometrie)