Die Schichtdicke ist die Materialdicke eines oder mehrerer Überzüge auf einem Untergrund. Ein Überzug kann dabei sowohl organischen Ursprungs sein – beispielsweise eine Lackschicht – als auch anorganischen Ursprungs, beispielsweise die Metallschicht eines Galvanisierungsprozesses.
Wozu auch immer eine Beschichtung gedacht ist – eine Schichtdickenmessung ist bei Beschichtungen unterschiedlichster Art erforderlich und dient der Qualitätskontrolle. Sie erfolgt sowohl in der Wareneingangskontrolle, während des Fertigungsprozesses und in der Endkontrolle.
Es gibt verschiedene Verfahren, um die Schichtdicke zu messen, wobei wir die mikroskopische Schichtdickenmessmethode im Querschliff/Querschnitt einsetzen, die vielfach als Schiedsverfahren zur Überprüfung und Kalibrierung aller anderen Schichtdickenmessverfahren herangezogen wird.