Die Metallographie ist eine Disziplin der Metallkunde. Ihre Aufgabe ist die qualitative und quantitative Beschreibung des Gefüges metallischer Werkstoffe mit Hilfe von mikroskopischen Verfahren. Aufgrund der steigenden Anzahl von Verbundwerkstoffen und dem Aufkommen neuer, weiterentwickelter Werkstoffe, hat sich auch die Bezeichnung „Materialografie“ durchgesetzt, da diese das gesamte Werkstoffspektrum abdeckt.
Für unsere Werkstoffprüfer und Metallografen sind sehr gute Kenntnisse der Werkstoffkunde und der Eigenschaften beziehungsweise der Verarbeitung von Metallen unerlässlich, um Fehler bei der Präparation der Proben und der späteren Gefügebeurteilung zu vermeiden.
Wir untersuchen und bewerten die unterschiedlichsten metallischen Werkstoffe, um materialkundliche Aufgabenstellungen aus den Bereichen Entwicklung, Qualitätssicherung oder Schadensanalyse zu lösen.