Erfahren Sie mehr in unserer
Presseinformation.
Akkreditiertes Prüflabor
nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Ihr Spezialist für Metalle,
Kunststoffe, Elastomere.
Beständigkeit gegenüber Chemikalien
Chemikalienbeständigkeitsprüfung nach DIN EN ISO 2812 und OEM-Vorgaben
Die Beständigkeit von Werkstoffen gegenüber Chemikalien ist entscheidend für ihre Eignung in anspruchsvollen Anwendungsbereichen – sei es im Fahrzeuginterieur, im Maschinenbau oder bei Verpackungen mit Medienkontakt. DEKRA prüft Kunststoffe, Lacke, Dichtungen, Folien, Textilien und Beschichtungen unter praxisnahen Bedingungen auf ihre Medienresistenz.
Typische Prüfmedien:
- Säuren (z. B. Salzsäure, Zitronensäure)
- Basen und alkalische Reinigungsmittel
- Ethanol, Isopropanol und andere Alkohole
- Kraftstoffe und Betriebsstoffe (z. B. Diesel, AdBlue, Bremsflüssigkeit, Scheibenreiniger)
- Kosmetika, Sonnenschutzmittel, Hautpflegeprodukte
- Industrielle Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Prüfverfahren zur Chemikalienbeständigkeit:
Unsere Prüfungen erfolgen in Anlehnung an die DIN EN ISO 2812 (Teil 1–4) sowie an kundenspezifische Spezifikationen der Automobil- und Verpackungsindustrie.
Wir bieten u. a.:
- Tropfentests: definierte Mengen der Prüfmedien werden auf die Oberfläche aufgebracht und zeitgesteuert ausgewertet
- Volleinlagerungen: komplette Eintauchprüfungen von Prüfkörpern in das Medium bei definierten Temperaturen und Zeiten
- Einlagerung mit saugfähigen Medien (z. B. Filterpapier, Baumwollvlies): simuliert längere Einwirkzeiten oder Resteinwirkung unter Realdruck
- Prüfungen unter mechanischer Vorspannung (Spannungsrissprüfungen) zur Bewertung von Rissbildung nach DIN EN ISO 22088
- Konditionierung vor und nach der Prüfung: u. a. Lagerung bei 23 °C / 50 % rF, Klimakammer, Wärmeschrank
Bewertungskriterien:
Nach Einwirkung der Prüfmedien werden Veränderungen wie:
- Farbänderung, Glanzverlust, Aufquellen, Blasenbildung, Rissbildung oder Abplatzungen
- Verlust mechanischer Eigenschaften (z. B. Bruchfestigkeit, Elastizität)
- Veränderung der Masse oder Dimensionen
dokumentiert und nach Normvorgaben oder Kundenspezifikationen bewertet.
Anwendungsfelder:
Unsere Chemikalienbeständigkeitsprüfungen finden Anwendung in:
- Automotive (Innenraumteile, Motorkomponenten, Gehäuse, Schläuche)
- Medizin- und Labortechnik
- Verpackungen mit Lebensmittel- oder Chemikalienkontakt
- Haushaltsgeräte, Elektronik, Beschichtungen und Oberflächen
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung in der Prüfung chemischer Beständigkeit.
Wir unterstützen Sie bei Werkstoffvergleichen, Freigabeprüfungen und Schadensanalysen – schnell, normgerecht und dokumentationssicher.