Wir erweitern unsere
Kompetenzen und
Prüfmöglichkeiten
mit
den DEKRA Laboren!

Erfahren Sie mehr in
unserer
Presseinformation.

Aktuell:
Titanlegierungen und Titanreinheit von medizinischen Instrumenten und Implantaten nach

DIN EN ISO 832

Akkreditiertes Prüflabor

für Materialprüfung, Produktprüfung & Schadensanalyse.

Ihr Spezialist für Metalle,

Kunststoffe, Elastomere.

k-labor@dekra.com+49 7252 96552-0

Hier herunterladen:

Probenbegleitschein

Wir erweitern unsere
Kompetenzen und
Prüfmöglichkeiten
mit
den DEKRA Laboren!

Erfahren Sie mehr in unserer

Presseinformation.

Aktuell:
Titanlegierungen und Titanreinheit von medizinischen Instrumenten und Implantaten nach DIN EN ISO 832

Akkreditiertes Prüflabor

nach DIN EN ISO/IEC 17025.

Ihr Spezialist für Metalle,

Kunststoffe, Elastomere.

Hier herunterladen:

Schadensanalyse für metallische Bauteile

Metallische Werkstoffe sind essenziell für zahlreiche Anwendungen in der Industrie, sei es im Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrt oder der Automobiltechnik. Trotz ihrer hohen Festigkeit und Haltbarkeit sind metallische Bauteile nicht immun gegen Versagen. Ursachen können mechanische Überlastung, Materialermüdung, Korrosion oder Fertigungsfehler sein.

Unsere Experten untersuchen Schadensfälle nach den Vorgaben der VDI-Richtlinie 3822 und helfen Ihnen, Schadensmechanismen zu identifizieren sowie präventive Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Schäden abzuleiten.

Typische Schadensfälle bei metallischen Bauteilen:

  • Bruchversagen: Gewaltbruch, Dauerbruch, Ermüdungsrisse, Sprödbruch, Gleitbruch
  • Korrosionsschäden: Spaltkorrosion, Lochkorrosion, Reibkorrosion, interkristalline Korrosion
  • Verschleißbedingte Schäden: Abrasionsverschleiß, tribologischer Verschleiß, Erosionsverschleiß
  • Thermische Schäden: Veränderungen durch Wärmebehandlung, Überhitzung oder Oxidation
  • Schweißnahtfehler: Unregelmäßigkeiten an Schweißverbindungen, wie Heißrisse, Poren oder Bindefehler

Untersuchungsmethoden für metallische Bauteile:

Zur Identifikation von Schadensursachen setzen wir modernste Analyseverfahren ein:

  • Rasterelektronenmikroskopie (REM) inkl. EDX-Analyse zur Untersuchung von Bruchflächen, Korrosionsprodukten und Fehlstellen
  • Härteprüfungen nach Vickers, Rockwell und Brinell zur Beurteilung der mechanischen Eigenschaften
  • Optische Emissionsspektroskopie (OES) zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Metallen
  • Metallographische Untersuchungen zur Gefügeanalyse und Identifikation von Kornstrukturen und Mikrorissen
  • Mechanische Prüfungen (Zug-, Biege-, Druckversuche) zur Festigkeitsbewertung metallischer Werkstoffe
  • Ultraschall- und Röntgenprüfung zur zerstörungsfreien Analyse von inneren Fehlstellen und Rissen

Ihr Mehrwert durch unsere Schadensanalysen:

Durch eine detaillierte Analyse metallischer Schadensfälle helfen wir Ihnen, die Ursachen gezielt zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Schadensvermeidung zu entwickeln. Dies trägt nicht nur zur Erhöhung der Bauteillebensdauer bei, sondern reduziert auch teure Stillstände, Nacharbeiten und Reklamationen.

Mit unseren modernen Prüfverfahren und fundiertem Fachwissen unterstützen wir Sie bei der Fehleranalyse, Qualitätssicherung und Entwicklung robuster, langlebiger Bauteile.